Wandel nachhaltig gestalten
Bereits seit vielen Jahren steht das Thema Nachhaltigkeit weit oben auf der Agenda der Landeshauptstadt Kiel: Masterplan Klimaschutz, erste deutsche Zero.Waste.City, Küstenkraftwerk, Zukunftsdialog 2042, internationale Partnerschaften, Umsetzung der Agenda 2030/SDGs – die Liste der Aktivitäten ist lang.
Gemeinsam zukunftsfähig sein
Zukunftsfähig zu sein – das bedeutet immer auch Kooperation und Beteiligung – sowohl innerhalb als auch außerhalb der Stadtverwaltung.
Neben der Zusammenarbeit mit Vereinen, Verbänden, Initiativen sowie engagierten Bürger*innen, sind es die Kieler Hochschulen und ihre Studierenden, die gemeinsam mit der Stadt Kiels Zukunft nachhaltig gestalten.
Bundesweit einmalig ist die Kooperation der Landeshauptstadt Kiel mit den internationalen Studierenden der School of Sustainability und dem damit verbundenen yooweedoo-Ideenwettbewerb.
Kiel tut viel
Kooperation Stadtverwaltung & School of Sustainability
Gemeinsam den Wandel nachhaltig gestalten – unter diesem Motto beschlossen im Herbst 2019 die Kieler Stadtverwaltung und die Kiel School of Sustainabilty, angesiedelt an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, ihre Zusammenarbeit zu stärken und gemeinsam die Zukunftsfähigkeit Kiels voranzubringen.
Zum einen erhöhte die Stadt ihre finanzielle Unterstützung des jährlichen Ideenwettbewerbs yooweedoo auf fast 95.000 Euro und zum anderen startete sie eine inhaltliche Kooperation mit der School of Sustainability.
Zur Eröffnung und zum thematischen Einstieg in die Zusammenarbeit lud Kiels Bürgermeisterin und Wissenschaftsdezernatin Renate Treutel die rund 60 internationalen Teilnehmenden der School of Sustainability im Oktober 2019 in den Kieler Ratssaal ein. Mitarbeitende der Kieler Stadtverwaltung präsentierten den Studierenden die aktuellen Fragestellungen in den Themenfeldern Grüne Stadt Kiel, Soziale Stadt Kiel, Zero Waste City, Digitale Stadt Kiel, Klimaschutzstadt Kiel und Kreative Stadt Kiel.
Es folgten Workshops zu den einzelnen Handlungsfeldern. Die Workshops fanden im yooweedoo Changelab-Zentrum für nachhaltige Entwicklung und Social Entreprenuership in der Alten Mu in Kiel statt. Neben Mitarbeitenden der Stadtverwaltung und den Teilnehmenden der School of Sustainability waren auch Studierende der Fachhochschule Kiel eingeladen, konkrete Ideen für konkrete Herausforderungen in Kiel zu entwickeln. Die Projektideen konnten bis Ende Januar im yooweedoo-Ideenwettbewerb 2020 eingereicht werden; einige schafften sogar den Sprung in die Prämierung, die Ende März bekannt gegeben wurde.
„Die yooweedoo-Projekte verändern mit ihrer kreativen Energie die Welt ökologisch wie sozial nachhaltig und setzen damit wichtige Impulse für den Kieler Bildungs- und Wirtschaftsstandort,“ sagt Renate Treutel. Die Kieler Bürgermeisterin und Wissenschaftsdezernentin freut sich besonders, weil einige Projekte aus einer erstmaligen Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung, der School of Sustainability und den Studierenden hervorgegangen sind. „Diese Partnerschaft überzeugt“, bilanziert Treutel, „sodass wir auch in Zukunft gern weiter als Unterstützerin dabei sind.“
Mehr zur Kiel School of Sustainability
Yooweedoo-Ideenwettbewerb
Der jährliche yooweedoo-Ideenwettbewerb unterstützt Menschen, die die Welt verändern wollen, mit Startkapital und Know How zur Gründung von ökologisch und sozial nachhaltigen Projekten, Organisationen und Unternehmen.
Hinter dem Ideenwettbewerb stehen die Kiel School of Sustainability und die Zukunftsmacher Akademie.
Professionelle Unterstützung für die Projektumsetzung
Die Landeshauptstadt Kiel unterstützt den Ideenwettbewerb finanziell, um nachhaltige Projekte von Kieler Bürger*innen zu fördern.
Jedes Projekt kann bis zu 2.000 Euro beantragen, insgesamt werden 45.000 Euro vergeben. Über die Vergabe der Preisgelder entscheidet eine Jury. Für die Preisträger*innen gibt es Coaching-Angebote zur Projektumsetzung und zum Marketing; außerdem werden sie zu einem Summer Camp eingeladen, das in diesem Jahr – angesichts der Corona-Pandemie – online geht und als virtuelle Konferenz tagt.
Alle Infos zum Yooweedoo Ideenwettbewerb
