Stadt & Wissenschaft
Kiel ist ein starker Wissenschaftsstandort.
Vier Hochschulen und exzellente Forschungseinrichtungen prägen das Gesicht und die Dynamik der Landeshauptstadt.
Über das gesamte Stadtgebiet verteilen sich hochkarätige wissenschaftliche Einrichtungen; in kreativer Nachbarschaft mit Forschung und Entwicklung, Wirtschaft, Leben und Arbeiten entwickeln sich Freiräume zum Denken und Ausprobieren.
Diese Freiräume sind eine ideale Basis für zukunftsträchtige Ideen und zur Ansiedlung innovativer Unternehmen sowie zu Ausgründungen aus den Hochschulen.
Schnell gefunden
Viel passiert
In Kiel wird Wissenschaft sichtbar. Mit jedem Tag ein bisschen mehr.
Preise & Stipendien
Die Landeshauptstadt Kiel würdigt herausragende wissenschaftliche Leistungen und innovative Ideen mit zwei besonderen Preisen und einem eigenen Stipendium.
Gut vernetzt
Eine große Stärke des Standortes liegt in der guten Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft und Stadt.
Bereits 2011 schlossen die Stadt, die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, die Fachhochschule Kiel, die Muthesius Kunsthochschule und die Industrie- und Handelskammer zu Kiel ein Kooperationsabkommen.
Seitdem sind eine Fülle gemeinsamer Projekte entstanden, die Stadt, Wirtschaft und Hochschulen gemeinsam voranbringen und es stehen weitere in den Startlöchern, wie beispielsweise das hochinnovative Mobilitätsprojekt CAPTin Kiel, welches auch vom Land Schleswig-Holstein unterstützt wird.
Auch interessant
Kopfbild: Landeshauptstadt Kiel / Kerstin Dronske
Teaser-Fotos oben (von links): Grafik Landeshauptstadt Kiel; Visualisierung der Muthesius Kunsthochschule; Axel Schön / Uni Kiel; Landeshauptstadt Kiel / Thomas Eisenkrätzer; Landeshauptstadt Kiel / Peter Lühr; Landeshauptstadt Kiel / Sven Meier
Teaser-Fotos unten (von links): das AMT: / Kristoffer Laib; yooweedoo