Festivals & Special Events

Jedes Jahr gibt es in Kiel Events und Festivals, die Kindern und Jugendlichen aufregende Einblicke in die Welt der Wissenschaft bieten.


In der Festival der Wissenschaft können Kieler*innen jeden Alters Wissenschaft hautnah erleben. Für Schulklassen gibt es immer besondere Angebote, zum Beispiel die Aktion Rent-a-scientist.

Bei der Digitalen Woche Kiel dreht sich alles um das Thema Digitalisierung. Viele Schulen beteiligen sich mit eigenen Programmpunkten, aber es gibt auch eine Fülle von externen Angeboten für KInder und Jugendliche, wie zum Beispiel 2020 den „News Check“ vom Offenen Kanal Kiel oder den Workshop „Ein Roboter wird lebendig“ der Förde-vhs.

Das Young Waterkant Festival wendet sich an die Klassen 8 bis 13 und bietet viel zum Mitmachen, kreativ werden und spannende Inputs von Organisationen wie beispielsweise Viva con Agua, Bracenet und Amnesty International.

Das Festival orientiert sich an den nachhaltigen Entwicklungszielen der UN und ist ein Event von SEEd. SEEd (Abkürzung für Social Entrepreneurship Education) ist ein stiftungsfinanziertes Programm, das neue Lernmethoden und einen sozialunternehmerischen Ansatz an die Schulen bringt und die Selbstwirksamkeit und Lösungskompetenz von Jugendlichen stärkt.

Auf der Kieler Woche gibt es seit über zehn Jahren ein spezielles Angebot vorrangig für Kita-Kinder und Grundschüler*innen, 2019 getauft auf den Namen „die Schlaumachwiese“. Koordiniert vom Offenen Kanal Kiel wird an der Kiellinie geforscht und experimentiert.

Unter dem Motto „Alles was Spaß macht“ bieten zum Beispiel die IHK zu Kiel (Netzwerk Kleine Forscher mittendrin), die Fachhochschule Kiel, das Musiculum, der Verband Deutscher Ingenieure, das Umweltschutzamt und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Schleswig-Holstein spannende Mitmach-Aktionen an.

Auch das GEOMAR ermöglicht Kindern und Jugendlichen spannende Einblicke in seine Arbeit, so konnte in der Vergangenheit zum Beispiel das Forschungsschiff „Alkor“ besichtigt werden.

Die CAU beteiligt sich traditionell mit dem Format der kieler uni live, das auch spannende Angebote für Kinder und Jugendliche bereit hält.

Was ist wo auf der Kieler Woche?

Der Kosmos-Store ist mitten in der Kieler Innenstadt und bietet StartUps, jungen Unternehmen und Kreativen aus Kiel und dem Norden eine Plattform, ihre Produkte und Projekte in optimaler Lage zu platzieren.

Neben dem Verkauf von Produkten, einem Café und dem Bereitstellen von Workshop und Eventflächen will Kosmos Menschen einzuladen sich in den Räumen inspirieren zu lassen, auszutauschen, und zu vernetzen.

In Kooperation mit der SEEd-Initiative von opencampus wurden im vergangenen Jahr mehrere Schulworkshops und Praktika durchgeführt.

Durch die direkte Verbindung zu den Startups, der Lage mitten in der Fußgängerzone und den einladend offenen Räumen, bietet der Kosmos nach eigenen Aussagen „eine ideale Atmosphäre, um sich als Schulklasse von sozial ausgerichteten Unternehmen und nachhaltigen Gründungsideen inspirieren zu lassen, Neues über Socialentrepreneurship und Nachhaltigkeit zu lernen und damit ermutigt zu werden, die eigene Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.“

 

Blick durch Glaskugel auf ein Kind
Foto: Landeshauptstadt Kiel / Jan Konitzki