Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

Das IPN betreibt grundlegende und anwendungsorientierte Forschung zu Fragen des Lernens und Lehrens von Naturwissenschaft und Mathematik innerhalb und außerhalb von Schule. Auftrag des Instituts ist es, durch seine Forschungen die Pädagogik der Naturwissenschaften und der Mathematik weiter zu entwickeln und zu fördern.

Gabäudeansicht des IPN
Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften

Fachübergreifend & praxisnah

Das IPN gliedert sich derzeit in die sechs Fachabteilungen: Erziehungswissenschaft, Pädagogisch-Psychologische Methodenlehre, Didaktik der Biologie, Didaktik der Chemie, Didaktik der Physik und Didaktik der Mathematik.

Die aktuellen pädagogischen Fragestellungen und Projekte werden interdisziplinär in Teams aus Wissenschaftler*innen der Naturwissenschaften, Fachdidaktiken, Pädagogik und Psychologie bearbeitet.

Das IPN ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und wird von Bund und Ländern finanziert. Es ist eine angegliederte Einrichtung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und wurde 1966 gegründet.

 


Foto oben: Verena Hane / IPN