Mitmischen in Kiel

Eigene Projekte in die Welt bringen? Sich gemeinsam mit anderen für eine gute Sache einsetzen? In Kiel könnt Ihr mitmischen.

Studentin sortiert Haftnotizen
Raum für deine Ideen | Foto: Christoph Corves / yooweedoo

Yooweedoo, opencampus und Alte Mu

Ein guter Ort zum Austauschen und Vernetzen ist das „yooweedoo Changelab – Zentrum für nachhaltige Entwicklung und Social Entrepreneurship“. Das Changelab hilft allen Zukunftsmacher*innen, die in Schleswig-Holstein nachhaltige Entwicklung fördern und dazu Projekte und Start-ups gründen wollen, die dem Gemeinwohl dienen.

Der jährliche Ideenwettbewerb yooweedoo bringt die besten Zukunftsideen in die Öffentlichkeit; die Sieger*innen werden mit Coaching und Startgeld unterstützt, wie zum Beispiel das Projekt die ResteRitter.

Auch opencampus.sh hat sich der Idee der Nachhaltigkeit verschrieben. Die Non-Profit-Organisation bietet zahlreiche innovative Formate, um aktiv mitzumischen: Praxislehrprogramme, das Waterkant-Festival und Co-Working-Places. Studierende bekommen Kontakte zu Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen in der Region.

Die Alte Mu (ehemaliges Gebäude der Muthesius-Kunsthochschule) ist ebenfalls ein inspirierender Ort, der Raum für Projekte und Co-Working bietet.

Werde ein netter Kieler

Wer sich nur gelegentlich engagieren möchte, findet verschiedene Angebote bei dem Kieler Ehrenamtsbüro "nette Kieler". Es vermittelt ehrenamtliche Angebote, die unterschiedlich in Dauer und Aufwand sind.

Die Landeshauptstadt Kiel unterstützt all diese Angebote, Orte, Initiativen finanziell und ideell. Sie stehen für die Mischung aus Dynamik & Balance, die Kiel so spannend und liebenswert macht.