Nebenjobs & Praktika
Die meisten Studierenden jobben neben dem Studium. Sie bessern damit ihre Haushaltskasse auf und sammeln erste Berufserfahrungen.
Kiel bietet viele Möglichkeiten neben den Studium zu jobben oder durch Praktika erste Einblicke ins Berufsleben zu bekommen. Es gibt reichlich Gastronomie und Einzelhandel, die Kieler Woche als jährliche Großveranstaltung, den Landtag und weitere politische Einrichtungen, Agenturen und viele interessante Unternehmen.

Möglichkeiten des Jobbens
- als Werkstudent*in
- als geringfügig entlohnte Beschäftigung (Mini-Job oder 450-Euro-Job)
- als kurzfristige Beschäftigung, zum Beispiel als Semesterferienjob
- als Midi-Jobber*in (Gleitzonentätigkeit)
- als Selbstständige*r
Beachtet: Ein zusätzlicher Verdienst hat Einfluss auf eure Steuer- und Sozialabgaben und falls ihr Bafög bekommt, wird ein durchschnittliches Monatsgehalt von mehr als 450 Euro auf den Bafög-Satz angerechnet. Mehr Infos dazu bietet das Studentenwerk Schleswig-Holstein.
Rechtliche Ansprüche
Für Studierende gelten im Arbeitsrecht die gleichen gesetzlichen Regelungen wie für alle Arbeitnehmer*innen:
- Mindestlohn
- Anspruch auf einen schriftlichen Arbeitsvertrag
- sechs Wochen Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
- bezahlter anteiliger Urlaubsanspruch
- Einhaltung der Kündigungsfristen
Suchhilfen für Jobs & Praktika
- Kleinanzeigenmarkt AStA (CAU)
- Tipps des Studentenwerks SH
- Karriereportal für SH-Studierende
- Jobportal Kiel
- Jobsuma
- Jobmensa
- Jobportal Küstenfischer
- Mensen (Schwarze Bretter)