Neu in Kiel?

Kiel ist Küstenstadt und die einzige Landeshauptstadt, die direkt am Meer liegt. Kiel lebt vom und mit dem Meer und das schon seit fast 800 Jahren.

 


Ankommen ...

Die ersten Tage in einer neuen Stadt, in einem neuen Lebensabschnitt sind aufregend. Wo melde ich mich an? Wie sieht mein Studienplan aus? Wo gibts guten Kaffee?

Die Hochschulen bieten zu Beginn des Studiums Orientierungskurse an. Ihr erfahrt, wie Ihr den Stundenplan zusammenstellt und das Studium organisiert. Grundsätzliche Infos dazu bietet der Flyer der Studienberatung der CAU. In manchen Fächern gibt es Vorkurse, die den Start ins Studium erleichtern.


... und los gehts

Zunächst das Formale: Innerhalb der ersten zwei Wochen (so will es das Meldegesetz) muss der Wohnsitz in Kiel angemeldet werden. Das ist im Kieler Rathaus oder im Wintersemester auch in der Studiale am Westring möglich. Für die Anmeldung im Rathaus kannst Du entweder online einen Termin vereinbaren oder die Spontansprechstunde nutzen. Wer sich mit Hauptwohnsitz in Kiel anmeldet, bekommt auf Antrag 100 Euro Begrüßungsgeld.

Ist das erledigt, kannst Du Dir die ersten "Kiel-Gefühle" verschaffen. Zum Beispiel dem Fördedampfer über die Förde schippern und am Falkensteiner Strand aussteigen. Die Kiellinie entlang spazieren. Den Markt auf dem Exer(zierplatz) oder Blücher(platz) besuchen.

Kiel hat viel zu bieten und der manchmal lange Winter wird durch wunderbare Tage in der anderen Jahreshälfte wettgemacht.

Mehr über das Studentenleben in Kiel bietet FIETE - Das Campus Magazin für alle Kieler Studierenden.

 

 


Eintauchen in die Stadt

Der jährliche Kieler Ideenwettbewerb yooweedoo und das Waterkant-Festival sorgen regelmäßig für frische Impulse.

Auch Bürgerbeteiligung wird in Kiel großgeschrieben, zum Beispiel im Rahmen des Zukunftsdialoges Kiel 2042.

Kiel bietet viele Möglichkeiten mitzumischen und sich auszuprobieren. Es gibt eine Reihe von Coworking-Places sowie eine lebendige Kreativ- und Kulturszene. Und zum Entspannen geht es dann wieder ans Meer. Oder zur 8Night in Theater oder Oper.


Kiel nachhaltig

Die Landeshauptstadt Kiel hat sich dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben und hat den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021 gewonnen. Sie ist die erste deutsche Zero.Waste.City. Und Klimaschutzstadt sowieso.

Es gibt viele Betriebe und (studentische) Initiativen, die ein nachhaltiges Leben unterstützen, wie die Kieler Marktschwärmereien oder der Leihladen. Die kleine Fiebel des nachhaltigen Konsums gibt einen ersten Überblick über die vielen Kieler Angebote.

 

 


Studieren & Leben gut

Frisch zugezogen? Freut Euch auf das Leben in Kiel – eine Stadt, die für die Zukunft auf Nachhaltigkeit setzt und viel Raum für neue Ideen bietet.

Die Landeshauptstadt Kiel begrüßt Euch direkt mit einem kleinen Willkommens-Geschenk.



Film: Landeshauptstadt Kiel | Quelle: YouTube
Teaser-Fotos: Meike Gäthje; C Bocklenberg