Wohnen
Kurze Wege zur Hochschule und eine bezahlbare Miete, das sind die wichtigsten Kriterien von Studierenden bei der Wahl einer Unterkunft.
Studentischer Wohnraum ist gerade zum Semesterbeginn knapp und es ist ratsam, sich im Voraus darum zu kümmern. Das Studentenwerk Schleswig-Holstein und die ASten der Kieler Hochschulen bieten Informationen und Unterstützung an.

Studentenwohnheime und private Zimmer
Das Studentenwerk Schleswig-Holstein unterhält in Kiel neun Studentenwohnheime in Campusnähe. Darüber hinaus gibt es noch einige Wohnheime freier Träger. Wer alternativ ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft oder zur Untermiete bevorzugt, kann die Angebote der Tagespresse oder Online-Wohnungsbörsen entnehmen, darunter auch eine vom AStA der CAU.
Hilfe bei der Zimmersuche
Wohnen für Hilfe
Eine interessante Alternative bietet das Projekt „Wohnen für Hilfe“. Das Studentenwerk Schleswig-Holstein schafft Wohnraum, indem es Wohnpartnerschaften zwischen Familien, älteren und behinderten Menschen und Studierenden vermittelt. Wer zu Hilfsleistungen im Alltag bereit ist, zahlt nur eine geringe Miete.
Quelle: Studentenwerk SH auf YouTube
Jeder Kieler Stadtteil hat seinen Reiz
Der Campus der Christian-Albrechts-Universität (CAU) und die Muthesius Kunsthochschule liegen auf dem Kieler Westufer, die Technische Fakultät der CAU und die Fachhochschule Kiel auf dem Ostufer. Altbauviertel, Kneipen und Cafés sowie eine gute Anbindung ins Zentrum prägt das uninahe Gebiet.
Die Stadtteile auf dem Ostufer zwischen Werftindustrie und dem Naherholungsgebiet an der Schwentinemündung haben ihre ganz eigene Atmosphäre, mal ruhig mit alteingesessener Bevölkerung, mal jung und multikulturell.