Elektronenmikroskope für Quantentechnologie
Wir demonstrieren, wie wir eine neuartige Methode entwickelt haben, um Elektronenmikroskope zur Erforschung der Attosekunden-Dynamik der Wechselwirkung von Licht und Materie im Nanomaßstab einzusetzen.
Durch unsere Teilnahme an zwei europäischen Projekten haben wir eine fortschrittliche Plattform für die ultraschnelle Elektronenmikroskopie entwickelt. Mithilfe elektronengetriebener Photonenquellen, die in Elektronenmikroskopen als interne Strahlungsquellen eingesetzt werden, können wir nun die Wechselwirkung von Licht und Materie im Nanometerbereich mit beispielloser räumlicher und zeitlicher Auflösung erforschen. Diese bahnbrechende Entwicklung erlaubt es uns, den quantenmechanischen Dekohärenzeffekt zu untersuchen, der eine Trennung zwischen der klassischen und der quantenmechanischen Welt darstellt.
Die Veranstaltung findet im Ausstellungsbereich statt.
Moderation: Arbeitsgruppe Nanooptics - Dr. Masoud Taleb, Paul Bittorf, Maximilian Black
Dauer: durchgehend
Veranstaltungsformat: Posterpräsentation
Besonders geeignet für: Jugendliche
Veranstaltungsort
CAU Physikzentrum
Leibnizstraße 11-19,
24118 Kiel
Veranstalter

