Mit Hightech die Vergangenheit erkunden - Geophysik in der Archäologie
Wir zeigen, wie die Geophysik neue Erkenntnisse über Rungholt, Olympia und andere prähistorische und historische Stätten liefert.
Spaten, Kellen und Bürsten sind die klassischen Werkzeuge der Archäologie. Bis heute sind sie bei Ausgrabungen unverzichtbar. Doch mittlerweile sind hochpräzise Erkundungstechnologien wie Georadar, Magnetfeldmessungen, Seismik oder Lidar-Laser für die Erforschung vergangener Epochen mindestens genauso wichtig. Sie bereiten Ausgrabungen vor, erweitern mit zusätzlichen Daten aber auch selbst das Wissen über frühere Gesellschaften. Wie? Das zeigen wir anhand von Originalgeräten und interaktiven Modulen.
Die Veranstaltung findet im Ausstellungsbereich statt.
Dauer: durchgehend
Veranstaltungsformat: Präsentation
Besonders geeignet für: Kinder, Jugendliche
Veranstaltungsort
Wissenschaftszentrum Kiel
Fraunhoferstraße 13
24118 Kiel
Veranstalter
